Bitwarden-Password-Manager

Register Account

Lege dir einen Account auf unserem Server an

Gehe dazu auf safe.dorf.community und klick auf "Create Account"

01.png

Gib nun deine E-Mail Adresse an und deinen Namen.

Es ist wichtig, dass du eine echte E-Mail benutzt, da diese auch verifiziert wird.

Jetzt musst du nur noch dein Master-password festlegen.

Dieses Passwort sollte ein sicheres Passwort sein, da man dadurch auf all deine gespeicherten Passwörter zugreifen kann

ACHTUNG:
Dieses Passwort solltest du dir unbedingt auf ein Blatt Papier aufschreiben, wenn du das vergisst gibt es keine Option mehr zum zurücksetzen!!

Du kannst einen Hinweis für dein Passwort festlegen, diese Option solltest du nutzen, wenn du Passwörter gerne mal vergisst und verlierst.

Klicke zum Schluss auf "Submit" um deinen Account anzulegen.
Nun kannst du dich ganz einfach mit deiner Mail und deinem eben vergeben Passwort einloggen.

Rechts oben erscheint ein Gelb-Orangener Dialog, dieser enthält einen Button auf dem steht "Send Mail"
Diesen Solltest du drücken um deine E-Mail zu verifizieren

Du kannst nun Passwörter anlegen und verwalten, wie genau das geht, kannst du heir nachlesen.


Use the App

Use the App for more benefits

Use the App

Install

Bitwarden installieren

Du kannst entweder Bitwarden wie bisher auf der Webite safe.dorf.community nutzen, oder eine App
Auch möglich ist es ein Plugin für die meisten Browser zu nutzen.

Wenn du eine App verwendest, hast du einige Vorteile:
- Wenn du mal kein Internet hast, sind all deine Passwörter erreichbar.
- Du kannst dich mit mehreren Accounts anmelden und brauchst dich nicht jedes mal neu einloggen, und somit keine 2FA

Auf jeder Installation kannst du die Bitwarden App einfach öffnen, dich einloggen, dazu wird beim ersten mal ein 2FA code an deine E-Mail gesendet.
Bei jedem weiteren starten der App brauchst du nur noch dein Master-password eingeben und schon hast du zugriff auf all deine Passwörter

Wenn du kein Internet hast, kannst du die bisher abgerufenen Passwörter weiterhin abrufen, jedoch erst neue erstellen, wenn du wieder Internet hast.
Sobald du wieder Internet hast, Synchronisiert sich dein Client automatisch

Bitwarden Browser-Plugin:

FireFox image.png
TorBrowser image.png
Brave image.png
GoogleChrome image.png


Operaimage.png
Vivaldiimage.png
Safariimage.png
MicrosoftEdgeimage.png



Bitwarden für Linux:

Für Linux gibt es mehrere Optionen, die erste und einfachste ist sich das App-Image runter laden.
Das kannst du hier.
Du musst nur die Datei installieren, ausführbar machen und mit einem Doppelklick öffnen.

Alternativ kannst du auch ein Installations-package runter laden:

Für Debian Based Systeme gibt es dieses deb package.

Für Fedora, CentOS, RHEL, openSUSE, etc. bekommst du dieses rpm package.

Bei den installations packages bekommst du keine Automatischen updates von Bitwarden.
Es gibt leider momentan kein Linux repository zum hinzufügen...

Und für alle, die snap auf ihrem system haben, brauchen nur folgenden Befehl zum installieren eingeben:

sudo snap install bitwarden

Bitwarden für Mac

Hier kannst du entweder den Standard Installer runter laden.

Oder hier über den Mac-App-Store Bitwarden installieren.

Wenn du den Homebrew Package Manager nutzen möchtest geht das mit dem Befehl:

brew install bitwarden

Bitwarden für Windows:

Hier kannst du bequem eine EXE Datei runter laden.
Auch gibt es eine Portable version.

Bei der Portablen EXE datei, gibt es keine Automatischen updates

Über den Microsoft-store runter laden geht natürlich auch hier.

Wenn du den Chocolatey Package Manager nutzen willst, dann mit folgendem Befehl:

choco install bitwarden

Bitwarden für das Handy:

Auf Android kannst du Bitwarden entweder über den F-Droid Store runter laden.
Oder über den GooglePlay-Store installieren.

Auf IOS-Geräten kannst du die App über den Apple-Store installieren.

Use the App

New Password

Speicher Login-Daten

Wenn du login Daten für eine website abspeicherst, kannst du den link zu der Seite mit abspeichern, um bei dem Browser Plugin eine Erkennung zu haben, die dir dann sofort das Passwort anbietet, wenn du auf der Seite unterwegs bist

Um ein Passwort abzuspeichern musst du nur auf das Plus-Symbol gehen.

Als erstes legst du nun den Type fest, in den meisten Fällen ist dieser "Login"
Das ist auch als Standartwert ausgewählt.

Den Namen kannst du frei wählen, so dass du diese Daten gut zuordnen kannst.

Bei "Username" gibst du die Daten von z.B. der Login-Seite an.
Bei "Password" gibst du dann logischerweise dein Passwort ein.

Dann kannst du in dem Feld "URl1" den Link zur Login-Seite angeben.

Schließlich wählst du einen Ordner aus, in dem du dein Passwort speichern möchtest.

Zur besseren Übersicht kannst du Ordner in Bitwarden anlegen.
Das geht in den Browser Plugins leider nicht - in allen andere Apps schon.

Die Ordner musst du erstellen, bevor du das Passwort anlegst.
Du kannst hinterher auch immer jeden Eintrag bearbeiten und in andere Ordner verschieben.

Klicke zum Schluss auf das Speichern-Symbol.